Lebenslauf

 

 

Berufserfahrung

seit 08/2004

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Robert Bosch GmbH

    Berufsstart 08/2004 als Trainee im Geschäftsbereich Chassis Systems  im Bereich Controlling/Logistik. Meine Stationen während des Programms: 

 

ab 02/2006 in Stuttgart: Zentrale Unternehmensplanung 

 

08/2005 - 02/2006: Campinas/Brasilien - Logistik

-  Einführung eines Logistikcontrolling

    - Analyse und Revision des gesamten Prozesses der       

       Frachtenabrechnung und - prüfung. 

    - Analyse der Rentabilität der Milkrun Anlieferungen und Aufbau      

       eines Systems zur kontinuierlichen Verfolgung der Rentabilität 

-  Einführung der Nivellierung einer Produktionslinie

 

02 - 07/2005: Blaichach im Allgäu - Werkscontrolling

-  Personalkostencontrolling

-  Controlling der verlängerten Werkbank in Slowenien

-  Mitarbeit an der Wirtschaftsplanung 2006ff., insbesondere Stoffkostenplanung und Umstellung der Rechnungslegung auf NKLR und IFRS  

-  Diverse Wirtschaftlichkeitsrechnungen

 

08/2004 - 01/2005: Blaichach im Allgäu - Logistik 

-  Optimierung der Versandprozesse, Einführungen eines Qualitäts- und Informationstools

-  Einführung eines geschäftsbereichsweiten Beständecontrollings

-  Planung und Beschaffung von Fremdbezugsteilen für die Generation ABS 8.0 sowie sämtlicher Motoren

-  Projektarbeiten im Rahmen von Bosch Production Systems insbesondere im Bereich Milkruns. 

 

2003 (12 Wochen) Hoerbiger Nippon K.K., Narita bei Tokio/Japan

Entwicklung und Aufbau einer MS-Access-Datenbank zur Verwaltung sämtlicher Daten hinsichtlich Kundenanfragen und -bestellungen, sowie Artikelnummern und Zulieferdaten.

Analyse der Geschäftsprozesse des Unternehmens, Abbildung des Workflows mit Aris und Entwicklung von Lösungen zur Rationalisierung.

2003 (12 Wochen)

 

Hoerbiger Corporation of America, Pompano Beach, Florida/USA

Praktikum im Accounting und Controlling Department.

Ausarbeitung einer Präsentation über verschiedener Arten elektronischen Zahlungsverkehrs wie z. B. ACH, EDI, elektronische Überweisung und Aufzeigen der Vor-und Nachteile der einzelnen Methoden.

Analyse der Umsätze der einzelnen Service Locations im Rahmen des Segment Reporting.

Analyse des Work Flows im Unternehmen und Ausarbeitung von Verbesserungsvorschlägen.

 

2002 (12 Wochen)

Siemens AG, Atea in Huizingen/Belgien

Praktikum im Financial Controlling.

Rentabilitätsanalyse des Bereichs Montage und Instandsetzung.

Analyse von Kosten aus verschiedenen Reportingsystemen und Aufbereitung der Ergebnisse in einer Exceldatei mit Makroprogrammierung.

Veranschaulichung der Ergebnisse der Kostenanalyse und Ergebnisrechnung für das technische Management in einer Präsentation.

 

2001 (8 Wochen)

Siemens AG, München

Werkstudententätigkeit im Controlling bei ICN Access Solutions.

Analyse der Gemeinkosten im SAP R/3 System.

Kennenlernen der Berichts- und Ergebnisstrukturen im Rahmen des Profit and Loss Controllings.

Erstellung einer komplexen Datei mit Makroprogrammierung zur Analyse der monatlichen Entwicklungen der Ergebnisrechnungspositionen.

 

2001 (6 Wochen)      

 

Haindl GmbH & Co. KG, Schongau (heute: UPM Kymmene)

Praktikum im Einkauf, Materialwirtschaft, Arbeitsvorbereitung, Rechnungsprüfung.

Durchlaufen verschiedener Abteilungen in einem mittelständischen Unternehmen.

Kennenlernen der betrieblichen Abläufe und des Informations- und Materialflusses.

Anwendung von SAP R/3 in den Abteilungen.

 

2000 (6 Wochen)      

 

Deutsche Bank 24 AG, Filiale Landsberg

Praktikum in den Bereichen Anlage- und Kreditberatung und Baufinanzierungs- und Konsumentenkreditgeschäft.

 

1999 (7 Wochen)     

 

Intelligenz System Transfer, München

Praktikum im Bereich Personalauswahl und Personalberatung.

Einführung in die Methodik der Eignungsdiagnostik.

Teilnahme und Protokollführung bei verschiedenen Personalcoachings.

Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation im Rahmen der Messen Karrieretag in München und Stuttgart.

 

Ausbildung

1999 - 2004: 

 

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt

Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten

Controlling, Wirtschaftsinformatik, Marketing, Volkswirtschaftslehre.

Studienabschluss zur Diplom-Kauffrau 03/2004.

 

studienbegleitend

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt,

Mitarbeit als studentische Hilfskraft.

 

studienbegleitend

BKU - Bund Katholischer Unternehmer

Aufbau und Leitung einer Juniorengruppe des BKU in Ingolstadt mit 

monatlichen Treffen und Referenten zu sozialen und wirtschaftlichen Themen.

Seit Oktober 2002: Mitarbeit im Bundesjuniorenvorstandes des BKU

(weitere Informationen im Menüpunkt "Freizeit").

 

1998-1999:  

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Studium von Klassischer Philologie, Französisch und Englisch 

für Lehramt am Gymnasium.

 

1989 -1998: 

Welfen-Gymnasium Schongau

Abitur mit Notendurchschnitt von 1,0,

Leistungskurse Französisch und Latein.

 

1985-1989:   Grundschule Schongau
Sprachkenntnisse
Englisch  In Wort und Schrift.
Französisch Fließend.
Spanisch Grundkenntnisse.
Japanisch  Grundkenntnisse.
Sonstige Fähigkeiten

Umfassende Kenntnisse in MS Office, insbesondere Programmierung von Macros in Excel und Accesskenntnisse.

Anwenderkenntnisse in SAP R/3.

Zusatzqualifikation in Grundkenntnissen der Wirtschaftsprüfung.

Stipendien

Siemens Förderprogramm TOPAZ

TOPAZ (ehemals SSP - Siemens Studenten Programm) ist das anspruchsvolle, herausfordernde und international ausgerichtete Förderprogramm des Siemens Konzerns für engagierte Studenten.

Das Förderprogramm umfasst u.a.:

Breites Angebot an Seminaren, in denen fachliche und soziale Kompetenzen ausgebaut werden können.

Möglichkeiten zum unternehmensweiten Networking.

Beratungsgespräche zum Studienverlauf und Berufseinstieg.

 

Onlinestipendium e-fellows.net

Karrierenetzwerk der folgenden Partnerunternehmen:

Allianz, Bosch, Deloitte & Touche, Deutsche Bank, Deutsche Telekom, KPMG, McKinsey, 

Roche Diagnostics, Siemens und Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck.

 

© by Susanne Klement - webmaster@susanne-klement.de